KKJS 2021

Kreis-Kinder- und Jugendspiele
in den nordischen Skisportarten am 05.09.2021

Am 05.09.2021 war es wieder soweit. Der Skiclub Sohland lud zum Herbstwettkampf im Rahmen der Kreis-Kinder-und Jugendspiele in den nordischen Skisportarten ins Ski Areal ein.

Am Vormittag wurden traditionell die Steigungsläufe ausgetragen. In der AK 6-11 ging es für die jungen Athleten und Athletinnen 2x auf die 400m Stecke bis auf den Tännichtberg. Ab AK 12 starteten die Sportler unterhalb der Kinderschanze. Sie absolvierten die 600m Strecke ebenfalls 2x bis zum Ziel.
Bei den Jüngsten (AK 6-7) lief Henrijette Meyer beide Stecken in einer Zeit von 5:32min vor Jonas Harig mit 5:34 und Elisabeth Witt 5:45min. Mia Zimmer und Mileen Bombach liefen ebenfalls die 400m Stecke und belegten mit einer Laufzeit von 5min und 6:22min in der AK 9 Platz 1 und 2.In der AK 10 siegte bei den Mädchen Marthe Hohlfeld/SC Sohland (4:29min) mit 34 Sek. vor Hanna Mittag/Ski-Club Kottmar (5:03min). Bei den Jungen gewann Johannes Schwarze/SG Sohland Wehrsdorf mit 4:19min vor Max Schulz/ SC Sohland (4:49min) und Julius Meyer/SC Sohland (5:49min). Elias Harig/SC Sohland (4:39min) und Jette Selinger/ Ski-Club Kottmar(4:25min) siegten jeweils in der AK 11.
Ab der AK 12 mussten die Athleten die 600m Strecke bewältigen. Schnellster Läufer war hierbei Paul Kupka/ SC Sohland von den Herren. Er lief beide Strecken zusammen in 5:41min. Arne Hohlfeld/SC Sohland lief die 2x 600m als 2. Schnellster mit einer Zeit von insgesamt 6:11min. Auch Simon Meyer/SC Sohland (AK 15 mit 6:35min) und Rene Hanisch/ Ski-Club Kottmar (AK Herren mit 6:41min) liefen die 2x 600m unter 7 Minuten. Schnellste Läuferinnen waren Marta Renger/Ski-Club Kottmar mit 7:26min (AK 14w) vor Melina Badeja/ Wehrsdorf mit 7:52min (AK 18w) und Meggy Oertel/ Ski-Club Kottmar mit 7:58min.

13 Uhr fand die offizielle Namensgebung für das SPARKASSEN-SKIAREAL SOHLAND statt.

Pünktlich um 14Uhr gingen dann 19 Skispringer an den Start. Zunächst hatte jeder Springer einen Probedurchgang, bevor er dann sein Können in 2 Wertungsdurchgängen unter Beweis stellen konnte.
Begonnen wurde auf der K4 mit den Springern der AK 6 und 7. Jonas Harig (2×2,5m) und Henrijette Meyer (3m, 2,5m) siegten in der AK6. In der AK 7 w gewann Elisabeth Witt (2m, 2,5m). Bei den Jungen siegte Lewis Schäfer/ TSV 1861 Spitzkunnersdorf (2,5m, 2m) vor Emil Hohlfeld/SC Sohland (2x 2,5m).
Danach ging es auf der K14 weiter. In den S8 und Mädchen 1 gewannen Hermann Mutscher/TSV 1861 Spitzkunnersdorf (6m, 7m) und Mia Zimmer/SC Sohland (8,5m, 7m). Tim Liebig von TSV 1861 Spitzkunnersdorf belegte mit seinen Sprüngen von jeweils 10m den ersten Platz. In der Sonderaltersklasse gingen Max Schulz (je 9,5m) und Julius Meyer (8m, 7,5m) an den Start und belegten Platz 1 und 2.
Im Anschluss zeigten die Springer auf der Tännichtschanze (K28) ihr Können.
In der S12 belegten die Springer vom TSV 1861 Spitzkunnersdorf Paule Mutscher (24m, 25m) und Paul Jeske (23m, 18m) Platz 1 und 2.

Für den Skiclub Sohland gewannen Marthe Hohlfeld (Mädchen 2) mit 12,5m und 13m; Pepe Hartmann (S13) mit 20m und 18,5m; Elin Brand mit 19m und 19,5m vor Klara Zimmer mit 18,5m und 18m (beide Mädchen 3); Simon Meyer (S15) mit 14m und 16,5m.

Leonie Thieme (Mädchen offene Klasse) sorgte beim Publikum, den Übungsleitern und natürlich bei ihren Eltern für Begeisterung. Sie sprang mit 27m und 25,5m ihre persönlichen Bestweiten.
Rundum war es wieder ein gelungener Wettkampftag für alle Athleten und Athletinnen. Alle konnten ihr Können zeigen und das Publikum war begeistert.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer, Organisatoren und die fleißigen Kuchenbäcker/innen.

Ergebnisse der Wettbewerbe

 

 

 

Bilder und Text:  Maria Meyer