Gemeinsames Training in der Oberlausitz

Zweimal wurde in der Oberlausitz ein gemeinsamer Trainingstag der Nordisch Kombinierten durchgeführt.

Anfang Juli trafen sich Sportler/innen vom TSV Spitzkunnersdorf und Sohland an den Forstenschanzen in Spitzkunnersdorf. Am Vormittag wurde nach einer gemeinsamen Erwärmung im Schanzenauslauf auf allen Schanzen, je nach Altersklasse und nach Können trainiert. Die eine oder der andere wagten sich dabei wieder auf eine größere Anlage. So sprangen fast alle unsere kleinen Vorschüler erstmalig von der K9, anstatt nur auf der ganz kleinen Schanze. Und auch bei den Größeren wagten sich einige auf die K18 bzw. die große Forstenschanze. Das Ganze fand bei feinstem Sommerwetter statt, da kam man schon beim Anschauen der Sprungkombis ins Schwitzen. Trotz allem gaben sich alle Teilnehmer/innen Mühe um bessere Haltung und weitere Sprünge. Mittags wurden wir durch das Spitzkunnersdorfer Team bewirtet und Übungsleiter/innen und auch die Sportler/innen konnten sich untereinander über das Training austauschen.

Nach ein wenig Ruhe galt es Kraft zu sammeln, um dann bei aller Hitze noch einen Crosslauf zu absolvieren. Gemeinsam wurde eingelaufen und auch eine kurze Gymnastik sollte nicht fehlen, galt es: wer schneller läuft, ist eher im Ziel! In diesem Bewusstsein kämpften sich alle durch. Danach gab es eine Abkühlung im Wasserspeicher/Tretbecken, wo es gerade für die jüngsten Sportler allerlei an Kleinsttieren zu entdecken gab.

***

Etwas anders sah es Mitte Juli am Kottmar aus. Viele Sportler/innen hatten sich den Termin freigehalten, um auch das zweite gemeinsame Training, diesmal am Kottmar, mitmachen zu können. Aber die Wetterprognosen standen auf Regen gestellt. Auf dem am Kottmar neu errichteten Skaterplatz fand eine gemeinsame Erwärmung angeleitet durch den Regionaltrainer Ronny Schneider  statt. Nichts desto trotz wurde am Vormittag ein Sprungtraining an den Kottmarschanzen absolviert. Gerade die Kottmarschanze und die Kleine Kottmarschanze waren zeitweise im Nebel völlig verschwunden. Wurde die Sicht besser, regnete es dafür umso mehr. Aber wir wollten ja nicht über das Wetter klagen, sondern trainieren. Das wurde dann auch gemacht und auch hier wurde auf allen 4 Schanzen das Können gezeigt und verbessert. Auch der Landestrainer NoKo Kerst Dietel war zu diesem Training gemeinsam mit seinem Trainerkollegen Uwe Dotzauer an den Kottmar von Klingenthal aus gereist. Mit Videokamera wurden die Sprünge aufgezeichnet und durch das Fachpersonal ausgewertet. Dies nicht nur bei den etwas größeren, sondern zum Schluss auch bei den ganz kleinen Teilnehmer/innen.

Pünktlich zum Mittag reiste auch unser „Teamkoch“ Mirko Wendland an, der alle Sportler/innen, ÜL/innen aus Sohland, Spitz und vom Kottmar mit Mittagessen versorgte. Vielen Dank für den super Service und die Nudeln waren wieder sehr lecker! Zwischendurch wurden die Mobiltelefone immer wieder zu den Wetterprognosen und über das Regenradar befragt. Obwohl jede App ein wenig anders voraus sagte, klang das alles nur nach Regen. Das geplante Inlinerprogramm für den Nachmittag wurde schweren Herzens abgesagt. Im Nachhinein sicher die beste Variante, denn auch der eine oder andere hatte am Nachmittag mit Hochwasser zu Hause oder in unmittelbarer Nähe zu kämpfen.

Als Fazit und im gemeinsamen Gespräch mit allen Vereinen wurde das gemeinsame Training als tolle Aktion empfunden. Das wird auch in Zukunft sicher an jedem der 3 Oberlausitzer Schanzenorte hin und wieder mal durchgeführt!

Bilder und Text:  Sylva Hohlfeld