Am Sonntag, den 12.05.2019 stellten sich 79 Sportler im Alter von 6 bis 52 Jahre der Herausforderung des Inlinerparcours auf dem EDEKA-Parkplatz in Sohland. Die Vereinsmitglieder des Skiclub Sohland hatten alle Vorbereitungen dazu getroffen und auch der Wetterbeauftragte schaltete den Regen pünktlich ab.
Je nach Alter hatten die Teilnehmer unterschiedliche Anforderungen in dem jeweiligen Parcours, den jeder zweimal zu bewältigen hatte. Bei Fehlern bekamen die Sportler an den einzelnen Stationen Zeitstrafen á 2 Sekunden/Fehler.
Bei den jüngsten galt es Richtungsänderungen, Slalom, unter Hindernissen hindurch fahren oder zu überwinden zu bewältigen. Bei den Jungen der AK 6 und der AK 8/9 kamen die Sieger vom Skiclub Sohland. Aron Hohlfeld (4:09 min/1 Fehler) gewann bei den allerjüngsten. Jonas Wendland (2:31 min/1 Fehler) konnte in der AK 8/9 als Sieger ganz oben auf dem Podium stehen und Elias Harig (2:49 min/2 Fehler) komplettierte aus Sohlander Sicht das gute Ergebnis auf dem 3. Platz.
Bei den jüngsten Mädchen in der AK 8/9 kamen die beiden Erstplatzierten vom Bertsdorfer SV mit Miriam Hoffmann (2:22 min/0 Fehler) und Edith Rothe (2:38 min/2 Fehler). Marthe Hohlfeld (2:40 min/0 Fehler) lief über beide Parcoursrunden den 3. Platz für die Sohlander ein; Sportfreundin Tracey-Nelly Strauß (2:46 min/0 Fehler) rangierte sich hinter ihr auf den 4. Rang ein.
Bei den Sportler/innen der AK 10/11 und in einem etwas schwierigerem Parcours konnte Hendrik Garten bei den Jungen mit dem 2. Platz die Podestplatzierung erlaufen. Mit fehlerfreiem Lauf musste Hendrik (3:14 min) lediglich Vincent Reuter (SC Kottmar; 3:06 min/7 Fehler) den Vorrang lassen; Dritter wurde Oskar Hartmann (SC Kottmar; 3:16 min/6 Fehler).
Bei den Mädchen dieser Altersklasse trumpften die Bertsdorfer mit Nele Schiffner (2:56 min/5 Fehler) und Charlotte Grabes (3:44 min/7 Fehler) mit den Plätzen 1 und 3 auf. Den 2. Platz erkämpfte sich hier Hedwig Clauß (3:26 min/9 Fehler) vom Oberlausitzer Biathlonverein Ringenhain.
Ab der AK 12/13 waren dann alle Elemente im Parcours enthalten. Hier musste auch gesprungen und rückwärts gelandet werden, über eine Wippe gefahren werden, das Kreuzen der Inliner über Markierungen, Rückwärtsfahren und natürlich auch Elemente, die auch die jüngeren bewältigen mussten, überwunden werden. Bei den Mädchen gelang dies am schnellsten Thea Häckel (TSV 1861 Spitzkunnersdorf; 2:53 min 4 Fehler) und den beiden Mädchen vom SC Kottmar mit Joana Tutte (5:57 min/6 Fehler) und Lisa Wünsche (3:33 min/5 Fehler) auf den Plätzen 2 und 3.
Die Jungen der AK 12/13 lieferten sich einen spannenden Wettkampf. Die ersten Drei Läufer waren allesamt sehr gut von der Zeit unterwegs. Allerdings sammelten der zweitplatzierte Läufer Justus Reuter (SC Kottmar/2:47 min) und der drittplatzierte Otto Hantzsch (OBV Ringenhain/3:01 min) jeweils insgesamt 9 Fehler und somit 18 Strafsekunden ein. Sieger wurde der Sohlander Arne Hohlfeld, der lediglich 3 Fehlerpunkte kassierte und in 2:41 min siegte.
Das stärkste Starterfeld war in der AK 14/15 der Mädchen vertreten. Alexandra Hoffmann gewann als schnellste weibliche Teilnehmerin (2:32 min/2 Fehler), gefolgt von Nina Schlüter (2:36 min/3 Fehler), beide Bertsdorfer SV und auf Rang 3 kam Thea Pietsch (2:42 min/5 Fehler) vom OBV Ringenhain.
Der schnellste Läufer kam allerdings vom Kottmar. Anton Krüger (AK 16-18) absolvierte den Parcours in einer Zeit von 2:26 min und leistete sich dabei noch 4 Fehlerpunkte. Die Bertsdorfer Skiläufer Tim Czeczine (2:29 min/2 Fehler) und Richard Paul (2:37 min/6 Fehler) komplettierten das Podest.
Die Bertsdorfer zeigten mit insgesamt 6 Altersklassensiegen wieder einmal, dass sie in der Region Oberlausitz ein sehr starkes Team am Start haben. Die Läufer vom SC Kottmar gewannen in 4 Altersklassen und auch die Nordisch Kombinierten vom gastgebenden Skiclub Sohland erliefen sich 3 Siege und 3 Podestplätze.
An dieser Stelle nochmal Herzlichen Dank für die Unterstützung durch Herrn Nestler und an die Freiwillige Feuerwehr Sohland !