Tim Westerbeek vom Skiclub Sohland bestritt seinen letzten offiziellen Wettkampf im Leistungssport beim Deutschlandpokal in Oberstdorf.
Tim stand im Alter von 5 Jahren an der damaligen Tännichtschanze und saugte faszinierend die Sprünger der „Großen“ in sich auf. Ski hatte er dabei und als die Frage kam, den Hang der Schanze mal abzufahren, war er Feuer und Flamme. Vater Peter trug dann die Ski unzählige Male hinauf… Ab da an kam Tim regelmäßig zum Training und erlernte das Skispringen und Skilaufen beim Skiclub in Sohland. Es machte nicht nur den Übungsleitern Spaß mit ihm, wie er Vorgaben umsetzte und Erfolge zu verzeichnen waren. Auch mit den anderen Sportler, ob älter oder jünger kam „Timi“ immer super zurecht. Unterstützung erfuhr er auch besonders von seiner Familie. Eltern und Großeltern waren bei einer Vielzahl seiner Wettkämpfe während seiner gesamten Sportzeit immer mit an Schanzen und Strecken und feierten Erfolge mit und trösteten bei Niederlagen.
Er bestritt in den Folgejahren in der Nordischen Kombination Wettkämpfe auf Sachsenebene. Mit vielen Erfolgen bei Landesjugendspielen, Sachsenmeisterschaften und im Sachsenpokal wechselte er dann im Alter von 12 Jahren an den Bundesstützpunkt nach Klingenthal.
Von da an war er im Leistungssport deutschlandweit und bei internationalen Wettkämpfen, wie Alpencup oder dem FIS-Cup am Start. Auf Deutschlandebene konnte er sich über Siege und Podestplätze im Deutschen Schülercup und Deutschlandpokal freuen.
Seinen größten Erfolg erzielte Tim international beim FIS Youth Cup in Oberstdorf, wo er als bester Deutscher Starter hinter Vid Vhrovnik aus Slowenien und Dominik Terzer aus Österreich den 3. Platz erkämpfen und den begehrten Pokal von den Weltcupstartern Akito Watabe, Bernhard Gruber und Miroslav Dvorak entgegennehmen konnte.
Ebenso werden die beiden Deutschen Meisterschaften im Jahr 2016 in Oberhof und 2017 in Klingenthal, wo er mit keinen Geringeren, als Weltmeister oder Olympiasieger wie Eric Frenzel oder Johannes Rydzek in der Männeraltersklasse starten durfte, ein ewiges Erlebnis für Tim bleiben.
Durch die hohe Dichte an Athleten in und um Tim seinen Jahrgang auf sehr hohen Niveau, sollte es, wie auch noch für andere Athleten, für Tim nun der letzte Wettkampf in der Nordischen Kombination im Leistungssport sein. Am Samstag im Einzel, belegte Tim, in einem stark besetzten Starterfeld, einen soliden 16. Platz.
Gewinnen konnte ebenfalls ein Sohlander, der 24jährige David Welde, welcher an diesem Tag den Weltcupstarter Terence Weber auf Platz 2 verwies. Sein jüngerer Bruder Jonas Welde belegte Platz 12.
Am Sonntag fand bei strahlenden Sonnenschein noch ein abschließender Teamwettkampf statt. Im Team Sachsen 1 starteten die schon weltcuperfahrenen Athleten, unter anderem mit dem Sohlander David Welde. Für Team Sachsen 2 gingen mit Tim Westerbeek und Jonas Welde gleich zwei Sohlander Kombinierer gemeinsamen mit den beiden jahrelangen Weggefährten und Freunden Tim Kopp vom VSC Klingenthal und Maximilian Pfordte vom WSV Grüna auf die Schanze und in die Loipe. Nach dem Springen ging das Team Sachsen 2 schon mit einer halben Minute Rückstand auf die Podestplätze ins Rennen. Doch die 4 sächsischen Jungs lieferten ein grandioses Rennen ab und konnten Sekunde um Sekunde aufholen. Am Ende durfte Tim Westerbeek als Schlussläufer, dann doch mit einer halben Minute Vorsprung, auf einen tollen 3. Platz über die Ziellinie laufen, wo er von all seinen Sportfreunden und Weggefährten mit einem Spalier aus Langlaufski und einer Sektdusche gebührend empfangen und gleichzeitig aus dem Leistungssport verabschiedet wurde.
Den ersten Platz belegte hier mit souveränen Vorsprung, das Team Sachsen 1 vor dem Team von Bayern 1.
Nun heißt es für Tim – auf zu neuen Zielen und dem geplanten Sportstudium nach Leipzig.
Für Deine Zukunft in Beruf, Studium, Freizeit und hoffentlich auch weiterhin beim Skiclub Sohland wünschen wir Tim alles Gute!
– geschrieben von Sylva Hohlfeld und Katja Westerbeek