Ein Teil der Sohlander Skisportler machte sich am 02. März 2018 auf den Weg ins Greifenbachtal nach Geyer, wo die diesjährigen Sachsenmeisterschaften im Skispringen und in der Nordischen Kombination ausgetragen wurden. Die 4 Schanzen waren hervorragend mit Kunstschnee präparierte und dazu im Bereich der Schanzenanlage eine 500 m lange Loipe gezogen. Zuerst wurde der Wettbewerb im Spezialspringen ausgetragen.
Auf der K9 traten zuerst die kleinen Mädchen an, darunter 3 Sohlander Teilnehmerinnen. Mit 8,5 m und 8 m landete Johanna Hautz aus Sohlander Sicht die weitesten Sprünge und kam auf den 3. Platz. Knapp dahinter mit 8,5 m und 7,5 m die Vorschülerin Marthe Hohlfeld und Elin Brand kam mit ihren Sprüngen von 7 m und 6 m auf den 6. Platz!
Augustin Marschner und Hendrik Garten (AK 9) absolvierten ihren Sprungwettkampf von der K15 in Geyer. Beiden fehlen noch die Routine und das Training auf dieser Schanzengröße, sie mussten bei diesem Wettkampf noch sogenanntes Lehrgeld zahlen und der Konkurrenz aus dem Erzgebirge und dem Vogtland den Vortritt lassen.
Ihr Teamkollege Arne Hohlfeld durfte dagegen schon mehr Schanzenluft schnuppern. Er hatte sich im Vorfeld für das Finale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Schonach qualifiziert und dort zusammen mit den beiden Spitzkunnersdorfern Luis Klausch und Leon Reckziegel für Sachsen im Teamwettbewerb den 2. Platz hinter dem Team Schwaben I und vor Thüringen I mit ersprungen. Nun wollte er auch hier sein Können unter Beweis stellen. Allerdings stand Matti Ebell (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal) mit 21,5 m und 22 m die weiteren Wettkampfsprünge. Arne landete bei 20 m und 21 m. Er erhielt deutlich höhere Haltungsnoten und gewann vor Matti Ebell und Moritz Härtwig (SSV Geyer/18,5 m; 19 m) den Sachsenmeistertitel in der AK 10.
Auch bei den Schülern der AK 13 von der K40 waren für Sohland 2 Sportler am Start. Keanu Sachse erreichte bei seinen beiden Wertungssprüngen Weiten von 28 m und 30,5 m. Auch unser Radebeuler Sportler vom Skiclub Sohland Leander Lakatos schlug sich beachtlich. Er landete seine beiden Sprünge bei zwar nur 24 m und 25,5 m als 5., allerdings dies erst nach einem Jahr als Skispringer und dann von dieser Schanzengröße! Ganz ähnlich sein Bruder Aurel Lakatos in der offenen Schülerklasse. Er kam auf 24 m und 26 m und Platz 4 in seiner Wertung.
Nach dem Springen folgte der Kombinationslauf. Die Mädels in der Mädchenklasse I absolvierten 2,5 Runden á 500 m im Schanzengelände. Marthe Hohlfeld lief von den Sohlanderinnen hier am schnellsten und konnte die vor ihr liegende Johanna Hautz überholen. Allerdings kam von hinten Jody Schönfelder angeflogen, die erst seit kurzem springt, aber bis dato im Langlauf aktiv war. Somit musste sich Marthe mit der Holzmedaille auf Platz 4 zufrieden geben, Johanna Hautz mit Platz 5 und Elin Brand kam auf Platz 7 ein.
Für die beiden Jungs in der AK 9 war es erst der erste bzw. zweite Kombinationslauf in dieser Form. Hendrik Garten, der nach dem Springen mit sich haderte, konnte beim Lauf seinen Vereinskamerad Augustin Marschner überholen und noch einen weiteren Platz nach vorn laufen und somit einen versöhnlichen guten 4. Platz erreichen. Sein Schul- und Sportfreund Augustin erlief sich Platz 6.
Arne Hohlfeld dagegen hatte keine Läufer vor sich, sondern war der Gejagte. Bei einer Laufdistanz von 2,25 km ließ er aber nichts anbrennen. Er lief über dieses 2,25 km die schnellste Zeit von 8:27 min von allen Altersklassen und sicherte sich somit den 2. Sachsenmeistertitel im Jahr 2018 in der AK 10! Keanu Sachse konnte sich bei den Schülern 13 platztechnisch über die 3,25 km lange Strecke nicht verbessern, da die beiden vor ihm gestarteten Kombinierer deutlich weiter gesprungen waren. Er kam wiederholt auf den Bronzeplatz. Leander Lakatos kam hinter ihm auf Platz 4. Aurel Lakatos rangschierte sich in der offenen Klasse, ebenfalls über 3,25 km gelaufen, auf den 3. Platz ein.
Text & Foto: Sylva Hohlfeld