Das Männertagswochenende ist traditionell das Kottmarwochenende, denn dort fand 2025 das 48. Internationale Mattenskispringen statt, natürlich nicht ohne Sohlander Beteiligung ;)
Zur unmittelbaren Vorbereitung waren wir Sohlander an 2 Tagen, so auch am Männertag am Kottmar zum Training. Tolles Wetter, Liveband, Publikum, auch so lässt es sich trainieren. Viele Sportler aller Altersgruppen nutzten diese Trainingsmöglichkeit mit gemütlichem Abschuss bereits am Donnerstag.
Richtig Ernst wurde es für die jüngeren Sportler an der Minischanze, der Kinderschanze und der kleinen Kottmarschanze am Samstag. Auf der Minischanze hatten wir mit EDIN SOSIC einen Sportler und er absolvierte seine beiden Wettkampfsprünge souverän mit je 2,5 m. Damit erreichte Edin Platz 6 und konnte an der Siegerehrung mit teilnehmen. Mit ELIAS HARIG (klein) und KAI REDMANN starteten unsere beiden Jungs in der Altersklasse 9 von der Kinderschanze K11. Elias kam auf Weiten von je 7,5 m. Damit erreichte er im Endklassement den 9. Platz. Kai, kam auf 6,5 m und 6 m und platzierte sich hinter Elias auf den 10. Platz. Elias sein Bruder JONAS HARIG startete in der AK 10 der Jungen ebenfalls von der K11. Mit 8,5 m und einer Steigerung im 2. Durchgang auf 9 m setzte er die drittweitesten Sprünge, allerdings erhielt er gute Haltungsnoten und wurde in seiner Altersklasse dafür mit 2. belohnt!
Die Mädchenaltersklassen, die aus mehreren Geburtsjahren zusammengefasst sind, sind die stärksten Starterfelder. HENRIJETTE MEYER hatte sich gut vorbereitet und startete mit hohen Erwartungen in das Wettkampfgeschehen von der K11. Im ersten Sprung landete sie bei starken 10 m. (Das schafften lediglich noch 2 Jungen) Auch im 2. Wertungsdurchgang gelang ihr mit 9,5 m ein weiter Satz. Durch bessere Haltungsnoten schnappte ihr Lara Badstüber (SV Stützengrün; 217,2 Pkt.) den sicher geglaubten Sieg noch weg. Aber auch der 2. Platz mit 216,5 Pkt. ist eine super Leistung bei der starken Konkurrenz. LISSY RÖßLER kam in der gleichen Altersklasse, M1 mit 7 m und 7,5 m auf einen guten 9. Platz. HEDY HOHLFELd landete ihre beiden Sprünge bei 6,5 m und 7 m und wurde als eine der jüngsten in dieser Altersklasse 11. ANNELIES MARSCHNER, die erst seit diesem Winter bei uns trainiert, meisterte den Kinderbakken am Kottmar ganz souverän und wurde mit je 5,5 m 16. unter den insgesamt 22 Teilnehmerinnen.
EMIL HOHLFELD und TONY HÖRNIG waren dieses Mal noch Vorspringer auf der Kinderschanze. Die AK 12 der Jungen absolvierte ihren Wettkampf von der K 28 – der kleinen Kottmarschanze. ALFRED NITZSCHE kam in beiden Wertungsdurchgängen auf 20,5 m und platzierte sich in der starken Altersklasse auf Rang 7. Vereinskamerad ELIAS WENDLAND landete seine Sprünge im Wettkampf bei je 17 m und Platz 9.
Bei den Mädchen der M2 wurden von der K28 zum Teil sehr gute Sprünge gezeigt, mit dabei auch ELISABETH WITT. Im ersten Durchgang gelang ihr ein Sprung von 26,5 m und im zweiten ein 25-m-Satz. Stärkste Konkurrentin im Feld war Virpi Schwarz (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal). Sie kam auf 25 m und 25,5 m. Trotz 1,5 m an Gesamtweite mehr, reichten die Wertungspunkte für Elisabeth nicht für den Sieg, der ging nach Oberwiesenthal, Virpi hatte bei den Wertungsrichtern mit besseren Haltungsnoten überzeugt. Aber auch das war ein ganz starker 2. Platz!
LUISA GNAUCK, ebenfalls M2, kämpfte noch mit sich und der Anlage. Sie stand beide Wettkampfsprünge bei 16,5 m und 16 m, dies war in der Wertung der M2 Platz 12.
Nach einer schönen Siegerehrung und 3 Podestplätzen für den Skiclub Sohland 1928 e. V. ging der erste lange Wettkampftag zu Ende.
Am Sonntag zum Kindertag folgte Teil 2, alle Altersklassen ab AK 13 von der Kottmarschanze. Elisabeth Witt zeigte hier ihr Können von der Kottmarschanze als Vorspringerin. Für den Skiclub Sohland 1928 e. V. gingen JONAS WENDLAND und ELIAS HARIG in der AK 15 an den Start der K51. Jonas, der am Bundesstützpunkt Oberwiesenthal bei Olaf Hegenbarth trainiert, gelangen 2 gute Sprünge mit 50,5 m und 49 m. Damit kam er hinter Matej Matura (LSK Lomnice nad Popelkou, 55,5 m/50,5 m) und Piet Kupke (Nickelhütte Aue, 52 m/51 m) auf den super 3. Platz. ELIAS HARIG (groß) wurde in diesem Feld mit 29 m und 30,5 m 10.
Nach der Mittagspause eröffneten die Mädchen und Damen den letzten Wettkampfteil. Mit über 20 Springerinnen war auch die M3 eines der best besetzten Konkurrenzen. MARTHE HOHLFELD konnte ihre Trainingsleistung nicht ganz abrufen, landete bei 37,5 m und 38,5 m und wurde 12. ELIN BRAND startete in der offenen Klasse und wurde mit 31 m und 32,5 m 6. Eigentlich wollte auch LEONIE THIEME hier mit starten. Leider hatte sie aber einen Sturz im Training und zog sich eine Verletzung zu. Kurzerhand übernahm Leonie die Trainerrolle und ließ neben Mirko Harig unsere und auch andere Athleten mit von der Kottmarschanze.
Als nächstes folgten die Athleten der AK 17-18. ARNE HOHLFELD, der bis Samstag noch zum Lehrgang unterwegs war, wollte sich das Springen in der Oberlausitz nicht entgehen lassen. Mit Weiten von 53 m und 51,5 m siegte er vor seinem Trainingskollegen Karl Schurig (SSV Geyer, 50,5 m/52 m) und dem Tschechen Pavel Balas (JKL Desna, 45 m/49 m) und konnte die Präsente und vor allem die Siegertorte mit nach Oberwiesenthal nehmen.
Auf die nächsten Sohlander Springer musste etwas gewartet werden, denn sie starteten in den AK Herren 41 und Herren 51. Maik Hille und Ronny Hörnig, die beide nach über 30 Jahren Sprungpause wieder die langen Latten für die Schanzen angeschnallt haben, starteten in der Herren 41. Maik gelangen Topsprüngen auf 44,5 m und 43 m, was den etablierten Springern der Konkurrenz doch schon ein wenig Angst machte ;) Damit kam Maik auf Platz 4 und Ronny platzierte sich als 5. dahinter mit Sprüngen von 38 m und 37,5 m.
Als letzter Springer der ältesten Herrenaltersklasse, welche vom Schanzensprecher als „fossile Elemente“ des Skispringens angekündigt worden, absolvierte Sven Hohlfeld seine Wettkampfsprünge. Mit 36,5 m und 38 m wurde er in der Altersklasse der fossilen Elemente 4. Als letzte in einem Sondersprung beendete die deutsche Weltcupstarterin des SFV Rothenburg -JOSEPHINE LAUE- ihr aktive Laufbahn. Die gesamte Springerschaft stellte dafür ein langen Spalier im Auslauf bei ihrem letzten Sprung. Ein emotionaler Moment, nicht nur für die Athletin, die am Ende des Spaliers mit Sekt geduscht wurde, sondern auch für die zahlreichen Zuschauer an der Bande.
Der Skiclub Kottmar hat auch dieses Jahr wieder einen super organisierten Wettkampf durchgeführt, dafür an das gesamte Team von Vereinschef Heiko Nitzsche ein großes Lob und ein großes DANKE.
Wir Sohlander haben uns auch über einige Sohlander Vereinsmitglieder als Zuschauer gefreut, die den Kottmar erklommen haben.
Ein Dankeschön an unsere Übunsleiter, die das gesamte Wochenende am Kottmar ebenfalls im Einsatz waren: Dank an Maria Meyer, Mirko Harig, Leonie Thieme und Sven Hohlfeld.
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Diese Technologien sind notwendig da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren wie Sie diese Website nutzen.
Diese Website verwendet Cookies.
Diese Technologien sind notwendig da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren wie Sie diese Website nutzen.