Frühjahrswettkampf 2025 beim SCS

 

Am 18.05.2025 hatte der SC Sohland zu seinem Frühjahrswettkampf eingeladen. Auf dem Programm standen der Inlinerparcours, bei dem es je nach Altersklasse unterschiedlichste Fahrformen und Hindernisse zu bewältigen galt. Die Skivereine von der Westlausitz bis ins Zittauer Gebirge waren dazu angereist und von den ganz kleinen Sportlern bis zu Damen und Herren nahmen am Wettkampf teil. Insgesamt stellten sich 99 Teilnehmer aus den 8 Vereinen der Konkurrenz in jeweils 2 Durchgängen. Neben den Teilnehmern bedarf es bei einem solchen Wettbewerb vielen Kampfrichtern für die einzelnen Stationen. Den Kampfrichtern, allen Helfern und beteiligten Vereinsmitgliedern gilt hierbei ein großes DANKE für ihr Engagement bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer solchen Veranstaltung. Mit super Leistungen und Spaß an der Bewegung dankten dies die vielen aktiven Sportler.

Traditionell am Nachmittag war das Skispringen von allen 3 Schanzen im Sparkassen Ski- und Wanderareal Sohland. Hier konnten wir neben den einheimischen Vereinen auch Sportfreunde vom LK Osek aus Tschechien begrüßen. Für die Teilnehmer, die sich noch nicht von der nächstgrößeren Schanze trauten, gab es jeweils eine Sonderklasse, damit auch diese Sportler am Wettkampf teilnehmen konnten. Die kleinsten im Kindergartenalter und Erstklässler nahmen den 3-Meter-„Bakken“ im Tännicht. Bester Springer außerhalb der Sonderklasse war Adam Dobiás mit 3,5 m und 4,5 m.

Ab der Altersklasse M1 der Mädchen und der AK 8 sprangen die Kinder von der K14. Bei den Jungen der AK 9 landeten die beiden Sohlander Elias Harig (je 11,5 m) und Kai Redmann (11,5 m und 10 m) einen Doppelsieg. Bei den Mädels standen gleich 4 Teilnehmerinnen auf dem Siegerpodest. Luise Masur (SC Sohland, 11,5 m und 10 m) gewann vor der einzigen Skispringerin vom Kottmar Fabienne Krämer (je 10 m) und Platz 3 teilten sich die beiden Freundinnen Lissy Rößler und Hedy Hohlfeld (beide je 10 m) durch Punktgleichheit mit nur 0,5 Pkt. Rückstand auf Platz 2!

Auch auf der Tännichtschanze wurde um Meter und Punkte gekämpft in den verschiedenen Altersklassen. Weitester Teilnehmer war hierbei Anton Worbs (TSV 1861 Spitzkunnersdorf, offene Klasse) mit 29,5 m und 30 m. Marthe Hohlfeld (offene Klasse) setzte die weitesten Sprünge bei den Mädels mit 27 m und 28 m.

Schön war, dass wir auch wieder Sohlander und Gäste in unserem Sparkassen Ski- und Wanderareal im Tännicht als Zuschauer begrüßen konnten.

 

Bilder und Text: Sylva Hohlfeld