Sachsenpokal / Sachsenmeisterschaft 2025 in Johanngeorgenstadt

Der WSV Johanngeorgenstadt übernahm die diesjährige Austragung der Sachsenmeisterschaft 2025.

Bei bestem Wetter und guten Schneebedingungen fanden die Wettkämpfe im Spezialsprung und der Nordischen Kombination statt.
Mit insgesamt 8x Gold, 2x Silber, 1x Bronze und 12 Platzierungen unter den Top 6 war der Skiclub
Sohland erfolgreich vertreten.

Wir starteten bereits am Freitagvormittag. Dafür bekamen unsere Sohlander Athletinnen und Athleten
einen schulfreien Tag. Unser Übungsleiter-/Trainerteam bekam für dieses Wochenende die
Unterstützung von unsrem Regionaltrainer Ronny Schneider.
In Johanngeorgenstadt angekommen und nach einer kleinen Stärkung und Erwärmung absolvierten alle
5-6 Trainingssprünge. Da wir bereits ein paar Male die Schanze als Trainingsschanze nutzen konnten
und der letzten Sachsenpokal auch in Johanngeorgenstadt stattfand, kamen die Kinder gut mit den
Schanzen zurecht.

Am Nachmittag konnten wir unsere Unterkunft im Sportpark auf dem Rabenberg beziehen. Nach dem Bezug und einem ausgedehnten Abendessen wurde das Training noch einmal mit den Sportlern ausgewertet und es wurde über alle wichtigen Dinge des Wochenendes betreffend besprochen.  Gegen 21 Uhr schliefen Alle. Am Samstag starteten wir den Wettkampftag mit einem reichlichen Frühstück und einer Erwärmung. Auch einige Eltern sind extra nach Johanngeorgenstadt als Unterstützung angereist. Um 9 Uhr folgten dann ein Probesprung in Startnummernreihenfolge im Wechsel auf der K13 und K20,5m Schanze. 96 von 96 gemeldeten Athleten und Athletinnen aus 15 Vereinen gingen an den Start. Begonnen wurde der Wettkampf auf der K 13m Schanze.

Kai Redmann ging mit der Nummer 12 als erster Sohlander Springer an den Start und konnte bei seinem ersten sachsenweiten Wettkampf mit Platz 9 (177.7Pkt.) überzeugen. Mit 168.5Pkt. landete sein Sohlander Freund Elias Harig (klein) auf Platz 10 in der AK 8. Jonas Harig belegte mit
einer PKT.zahl von 196.4 Platz 6. Sieger in der AK 9 wurde Sidney Schneider von der SG Medizin Bad Elster mit 212.9 Punkten. Die AK Mäd1 war aus Sohlander Sicht mit 4 Startern stark vertreten. Hedy Hohlfeld belegte als jüngste Starterin Platz 11 (172.3 Pkt.). Knapp davor, mit 176.5 Pkt landete Lissy Rößler,
ebenfalls Skiclub Sohland, auf Platz 9. Luise Masur zeigte 2 gute Sprünge und konnte am Ende
mit einer Pkt.zahl von 189.4 und den 6. Platz überzeugen.

Siegerin in dieser AK wurde Henrijette Meyer vom Skiclub Sohland. Sie konnte mit ihren guten
Haltungsnoten und einer deutlichen Landung die Jury überzeugen (205.8 Pkt.). Platz 2 und 3
gingen an ihre Konkurrentinnen Yamina Schulze vom SSV Geyer (203.7 Pkt.) und Lara
Badstüber vom SV Stützengrün (198.6 Pkt.). Nach einer kurzen Pause startete der Wettkampf
mit 2 Wertungsdurchgängen auf der K20,5m Schanze.
In der AK Mäd2 waren 2 Sohlanderinnen am Start. Elisabeth Witt siegte deutlich mit 190.9
Pkt. vor Grace Wendler vom SV Stützengrün (162.2 Pkt.). Luisa Gnauck fehlt noch der Mut
zum Absprung. Sie belegte Platz 3 mit 155.0 Pkt. vor Nele Zimmermann von SV Fortuna Pöhla
(153.6 Pkt.).

Wärend die Wettkämpfe auf den kleineren Schanzen am Eisstadion stattfanden, fand das
Training auf der K36 und K51 statt. Natürlich unterstützen wir auch hier die anderen Springer
und Springerinnen, auf wenn der Skiclub Sohland hier nicht vertreten war.
14.20Uhr…3 2 1 Start… für den Lauf in der Nordischen Kombination. In der AK 8 erlief sich Kai
Redmann den 4. Platz mit einer Gesamtzeit von 4:20.2min. Elias Harig kam mit der 3.
Schnellsten Zeit von Platz 8 auf Platz 6 (Gesamtzeit 4.32.1min). Jonas Harig ging in der AK 9
mit einem Rückstand von 25sec und einer Gesamtzeit von 3:14min auf Platz 6. Sieger in der AK
8 und AK9 wurden Arthur Illing vom WSC Erzgebirge Oberwiesenthal und Theo Broda vom SSV
Geyer.
Henrijette Meyer lief die 750m Runde wieder in Bestzeit in der AK 8/9/Mäd1 mit einer Laufzeit
von 2:18.8min und siegte mit einem Vorsprung von 25.2sec vor Yamina Schulze vom SSV
Geyer. Luise Masur belegte mit einem Rückstand von 1:01.1min und einer Laufzeit von 2:55.4
Platz 4. Lissy Rößler und Hedy Hohlfeld, ebenfalls vom Skiclub Sohland belegten Platz 8 und 9.
In der AK 10 / Mäd2 und Sonderklasse K20,5m Schanze wurden 2 Runden gelaufen. Elisabeth
Witt ging zeitgleich mit Jason Burke vom WSV o8 Johanngeorgenstadt und Felix Georgi vom
FSV 07 Rittersgrün an den Start. Elisabeth konnte sich bereits am Ende der 1 Runde an die
Spitze laufen und siegte mit einer Laufzeit von 4:25.4min. Teamkollegin Luisa Gnauck belegte
mit einem Rückstand von 2:30.4min und einer Gesamtlaufzeit von 5:37.1min Platz 2.

Ab 17Uhr lud der WSV 08 Johanngeorgenstadt zur Siegerehrung ins Warme ein. Feierlich
wurden die Medaillen im sportlichen Rahmen in der Turnhalle überreicht. Zunächst erfolgte die
Siegerehrung im Sprung und in der Nordischen Kombination im Rahmen der Erzgebirgsspiele.
Danach starteten die Siegerehrungen für den Sachsenpokal im Sprung und der Nordischen
Kombination. Als krönenden Abschluss wurden der Sachsenmeister und die
Sachsenmeisterin in der Nordischen Kombination geehrt.
Fix und fertig, mit 6x Gold, 2x Silber und 1x Bronze und glücklichen Kindern fuhren wir zum
Rabenberg zurück.

Sonntag starteten wir unseren Tag mit einem ausgiebigen Frühstück und fuhren mit gepackten
Autos erneut an die Schanzen nach Johanngeorgenstadt. Mit erneuter Unterstützung und dem
festen Glauben an die Kinder traten unsere Athleten und Athletinnen den 3. Und 4.
Wettkampfsprung für die Sachsenmeisterschaft im Sprung an. Der eine oder andere Springer
konnte somit seine Platzierung in der Gesamtwertung verbessern.
Nun dürfen wir die Sachsenmeisterinnen sowohl im Sprung als auch in der Nordischen
Kombination vom Skiclub Sohland vorstellen:
Henrijette Meyer (Mäd1) mit 406.5 Pkt. und Elisabeth Witt (Mäd2) mit 381.7 Pkt.
Vize-Sachsenmeisterin in der Nordischen Kombination der Mäd2 wurde Luisa Gnauck.
Weiter Platzierungen für den Skiclub Sohland gingen im Sprung und in der Nordischen
Kombination an:

AK8 – Kai Redmann Platz 7 (360.2 Pkt.) und Platz 4 & Elias Harig Platz 9 (339.3 Pkt.) und Platz 6
AK9 -Jonas Harig Platz 5 (395.9 Pkt.) und Platz 6
Mäd1 – Luise Masur Platz 5 (379 Pkt.) und Platz 4 & Lissy Rößler Platz 9 (355.1 Pkt.) und Platz 8 &
Hedy Hohlfeld Platz 10 (353.8 Pkt.) und Platz 9
Fabienne Krämer, SC Kottmar Platz 8 (366.2 Pkt.) und Platz 6
Mäd2 – Luisa Gnauck Platz 4 (311.6 Pkt.)

Nach der Siegerehrung erfolgte noch die Nennung der 12 besten Athletinnen und Athleten in
der AK 10/11 männlich und weiblich. Diese dürfen beim Bundesfinale für „Jugend trainiert für
Olympia“ Sachsen vertreten. Mit dabei ist die Sohlanderin Elisabeth Witt.

Herzlichen Glückwunsch und ein Dankeschön an alle Organisatoren, Zuschauer und die
Unterstützung, insbesondere wieder durch die Autohäuser Brand und Hohlfeld.

Bilder und Text: Maria Meyer