Das Wetterhoch „BEATE“ in Anlehnung an unser Vorstandsmitglied Beate, bescherte uns am 19.01.2025 Kaiserwetter für die Durchführung der Kreis- Kinder und Jugendspiele & Regionalmeisterschaften der Kreissportbünde Bautzen und des Oberlausitzer Kreissportbundes in den nordischen Skidisziplinen.
Aufgrund der geringen Schneeauflage konnte der Langlauf nicht als Distanzlauf, sondern als Vielseitigkeitslauf am Skihang, der künstlich beschneit worden ist, durchgeführt werden. Um die 100 Starter aus 7 Vereinen der Region vom Zittauer Gebirge, Kottmar bis Elstra, Ringenhain und natürlich der austragende Verein -Skiclub Sohland 1928 e. V. – nahmen im Sparkassen-Skiareal an dem Wettbewerb teil, der von den Teilnehmern trotz der kurzen Strecke in zwei Läufen vielseitiges Können und auch Mut auf den Langlaufski abverlangte. Erfolgreichster Verein war der PSV Zittau, der nicht nur bei den Kindern, sonder auch bei den Älteren insgesamt 10 Altersklassensiege abräumte und mit Franz Volker Heinrich den schnellsten Läufer aus seinen Reihen hervorbrachte. Franz benötigte für beide Läufe lediglich eine Zeit von 2,17 min. Aber auch die Sohlander brauchten sich ergebnistechnisch nicht verstecken. Mit 6 Siegen im Nachwuchsbereich und weiteren 5 Podestplätzen waren wir zusammen mit dem Bertsdorfer Skiläufern, die auch 6 Siege in ihren Reihen verbuchen konnten, sehr gut aufgestellt. Die Bertsdorferin Miriam Hoffmann (AK 14) war mit 3,02 min die schnellste weibliche Teilnehmerin. Eine Reihe von Zuschauern schaute sich das bunte Treiben auf dem Skihang an und konnte sehr unterschiedliches Können der Teilnehmenden beobachten.
Viele Zuschauer zog am Nachmittag das Skispringen an. Hier konnte nur von den beiden kleinen Schanzen gesprungen werden, da für die Präparation der Tännichtschanze nicht genügend Schnee vorhanden war. Nichts desto trotz wurden auch hier gute Leistungen und Mut von den kleinen Sportlern gezeigt, die vielleicht einmal die großen Schanzen nicht nur in der Region erobern wollen?!
Auf der ganz kleinen Schanze zeigten Mädchen und Jungen wie weit man springen kann. In der AK 7 gewann Hedy Hohlfeld (SC Sohland) mit je 3,5 m und bei den Jungen Paul Saritz (TSV Spitzkunnersdorf) mit 2 m und 2,5 m.
Auf der K14 zeigten die etwas älteren Sportler ihr Können. Die größten Weiten zeigte hier Hermann Mutscher (AK 10/TSV 1861 Spitzkunnersdorf) mit 14 m und 14,5 m und gewann die AK 10. Bei den Mädchen landete die Sohlanderin Elisabeth Witt mit 13,5 m und 14 m die weitesten Sprünge. Beim Springen konnten die Gastgeber mit insgesamt 6 Altersklassensiegen erfolgreich überzeugen. Mit Fabienne Krämer gewann die einzige Teilnehmerin des SC Kottmar mit 10 m und 10,5 m in der Mädchenaltersklasse II.
Erfreulich aus Sicht der Sohlander Vereinsmitglieder war der große Zuspruch an Zuschauern, die den Weg ins Tännicht in die Sparkassen- Skiareal fanden. Viele Zuschauer nutzten den beschneiten Teil des Skihanges zum Rodeln, das Interesse an den Schanzen war groß und auch der Grillstand und die Schneebar waren sehr gut besucht. Ein großes DANKE geht dabei an die zahlreichen Vereinsmitglieder, Helfer und Eltern, die die Veranstaltung vorbereiteten, Hang und Schanzen präparierten, das Event absicherten und durchführten und auch für die aufwendige Nachbereitung! Das war eine Klasse TEAMLEISTUNG.
Die Ergebnisse:
-> Vielseitigkeitsskilanglauf <-
Bilder und Text: Sylva Hohlfeld