Trainingslager im Sparkassen- Skiareal

Trainingslager im Sparkassen- Skiareal

 

Über das vorletzte Ferienwochenende fand im Sparkassen- Skiareal unser alljährliches Trainingslager statt. Nicht alle Sportler konnten teilnehmen, da der eine oder die andere noch mit den Eltern im Urlaub weilten. Trotz alledem wurden im Auslauf des Abfahrtshanges die Zelte aufgeschlagen und die Schanzenbaude noch einmal als Funktionsgebäude genutzt.

Um wieder ins Training hinein zu finden, wurde bei der ersten Trainingseinheit im Stationsbetrieb verschiedenste Fähigkeiten mobilisiert vom Gleichgewicht, Hindernisparcours, Sprintfähigkeit und auch die Dehnung kam nicht zu kurz. Am Nachmittag wurden dann endlich wieder die „Sprunglatten“ angeschnallt und alle 3 Schanzen im Sparkassen-Skiareal wurden wieder zum Skispringen genutzt. Natürlich durften auch die Spiele bei einem Trainingslager nicht zu kurz kommen und so ließen wir den Tag in geselliger Runde mit dem Spiel „WER BIN ICH?“ ausklingen.

Alle haben recht gut geschlafen, lediglich durch das Bellen des Rehbockes gestört, konnte nach einem guten Frühstück der neue Trainingstag beginnen. Auf dem Plan stand INLINERN. Das hieß für die jüngeren Sportler das Üben auf dem heimischen Inlinerplatz. Die große Gruppe nutzte das Sohlander/Taubenheimer/Oppacher Radwegnetz, um eine ausgiebige Runde zu laufen. Zum Mittagessen trafen sich alle wieder in der Schanzenbaude.

Sportler und Übungsleiter wurden durch Sylvia und Günther Rößler mit Unterstützung von Sonja Harig wunderbar verpflegt!!! Vielen lieben Dank dafür. Gerd hat uns eingeheizt, so dass immer Warmwasser zur Verfügung stand und auch die Ausläufe der Schanzen und des Abfahrtshanges waren gemäht! Danke auch dafür!

Leider verließ uns der Sonnenschein während unseres Badausflug nach Wehrsdorf! Aber fast alle ließen sich davon nicht abbringen Schwimmbahnen zu ziehen und den einen oder anderen Sprung vom 3er oder 1er zu zeigen.

Unser Trainingslager fand zum gleichen Zeitpunkt wie die Eröffnung der olympischen Sommerspiele in Paris statt. Auch wir wollten ein wenig olympisches Flair in unser Trainingslager bringen. Prompt verlegten wir die Eröffnung ins SparkassenSkiAreal. Das Zeltlager wurde als olympische Dorf umgewidmet und die Eröffnungszeremonie geprobt und durchgeführt. Alfred eröffnete als Fahnenfahrer von der Tännichtschanze, übergab seine Fahnen, die dann im vergrößerten Modell samt olympischen Feuer zu den olympischen Ringen getragen wurde. Luisa Gnauck sorgte für den kulturellen Teil, indem sie mit ihrer Geige die deutsche Nationalhymne spielte und damit zusammen mit den anderen für den Gänsehautmoment sorgte. Danach wurden noch durch unsere Sportler die olympischen Ringe geformt. Es waren mal andere aber sehr schöne Momente!

Dann wurde aber wieder trainiert, die einen auf der Schanze, die anderen per Fahrrad. Am letzten Trainingstag ging es dann für alle ins Seenland, um zu skaten. Leider war der Bärwalder See für uns durch „Break the Rules“ gesperrt, aber da wir grundsätzlich keine Regelbrecher sind, nutzten wir den Dreiweibernersee. Alle umrundeten diesen mehrfach und auch unsere allerjüngsten schafften das mit Bravour! Nach dem ausgiebigen Picknick am See ging es dann zurück nach Sohland. Die Wasserrutsche wurde auf- und die Zelte abgebaut, das Grillen vorbereitet und auch die Eltern trafen ein, um bei einem gemeinsamen Grillen das Wochenende ausklingen zu lassen. DANKE an die Eltern für die kulinarischen Köstlichkeiten.

Einige unserer ABC Schützen waren auch beim Trainingslager oder kamen zum Grillen hinzu. Für Elias Harig (klein ), Hanna Gust, Lissy Rößler und Hedy Hohlfeld gab es schon das Schuleintrittsgeschenk der Trainingsgruppe.

Wir wünschen allen einen guten Schulstart und eine gute Trainings- und Wettkampfbeteiligung für das neue Schuljahr!

Eure Übungsleiter

Bilder und Text:  Sylva Hohlfeld