Sachsenpokalfinale in Rodewisch

Sachsenpokal-Finale beim WSG Rodewisch

Ein Wettkampf ohne Schnee …Leider in diesem Winter keine Seltenheit und für alle
Wintersportler ein Problem. Bereits beim letzten SaPo in Grüna wurde eifrig über eine Alternative
für das Finale diskutiert. Der Finale Wettkampf findet für alle Athleten und Athletinnen eigentlich
immer im Schnee auf Langläufern im Rahmen eines VSA statt. Aber ohne Schnee unmöglich.
Der Skiclub Sohland bot daher eine Alternative auf Inliner an. Letztendlich entschied man sich
aber für einen Crosslauf und Sprunglauf. Ausrichtet durfte der WSG Rodewisch sein.
Auch wir fuhren mit unseren SportlerInnen zum Finale vom Sachsenpokal nach Rodewisch. Wir
reisten bereits am Freitag an. Die Kinder konnten dann schon einmal im freien Training die
Schanzen kennen lernen. Die Sohlander kamen vom ersten Sprung an gut mit den Schanzen
zurecht. Danach fuhren wir in unsere Unterkunft nach Mühlleiten.

Am Samstag, gut gestärkt und ausgeschlafen, fuhren wir gegen 8 Uhr los nach Rodewisch. Bevor
der Wettkampftag mit dem Crosslauf begann, hatten wir noch ausreichend Zeit uns die
unterschiedlichen Strecken anzuschauen. Auf den Bildern nicht ganz einfach zu verstehen. Aber
beim Einlaufen/Ablaufen der Strecken dann doch verständlich. Das zeigten unsere Läufer und
Läuferinnen dann auch. 1km wurde von der AK8/9 und Mädchen 1 gelaufen. Jonas Harig kam
nach 6:15.4 min als 5. ins Ziel. Unsere Mädchen liefen wieder „sehr“ gute Zeiten. Elisabeth Witt,
Henrijette Meyer und Luisa Gnauck liefen wie die Profis und blieben auf der Strecke dicht
beisammen. Nach dem letzten Anstieg wurde noch einmal an Geschwindigkeit zugelegt.
Elisabeth kam mit 1 Sek. Vorsprung vor Henrijette als 1. ins Ziel (5:40.4 min / 5:41.4 min). Nur 4
Sek. später folgte Luisa als 3. (5:45.4 min). Alma Nitzsche kam als Jüngste mit einer Laufzeit von
6:27.4 min als 5. ins Ziel. Ab der AK 10 wurden dann 2 km gelaufen. Alfred Nitzsche lief die 2 km
in 9:36.2 min als Schnellster und siegte. Elias Wendland kam nach 12:20.2 min als 10. ins Ziel.
Bei der Mädchen 2, gleiche Strecke, nahm Mia Zimmer auf den letzten Metern noch einmal an
Geschwindigkeit zu und wurde mit einer Laufzeit von 11:16.0 min 6. Ab der AK S 12 liefen die
Athletinnen und Athleten die 600m Strecke 5 Mal. Jonas Wendland kam nach 19:33.1 min als 4.
ins Ziel.

Nach dem Lauf ging es zunächst mit dem Training auf den Schanzen weiter. Jeder durfte in
Startnummer-Reihenfolge 2 Trainingssprünge auf seiner Schanze durchführen.
13Uhr ging es los. Die AK S8 starte ihre Sprünge auf der K12. Jonas Harig kam gut mit der
Schanze zurecht und belegte mit seinen Sprüngen von 8m und 7m Platz 6 (203.4). Sieger in der
AK wurde Sidney Schneider (SG Medizin Bad Elster). Bei den Mädchen1 gingen für den Skiclub
Sohland 4 Springerinnen an den Start. Alma Nitzsche und Luisa Gnauck kamen im Training
schon gut mit der Schanze zurecht und zeigten dies auch im Wettkampf. Alma belegte mit
Sprüngen von 7m und 6,5m den 11. Platz (198.3) und Luisa mit 8,5m und 8m Platz 5 (207.0), sie
setze sogar Landung. Henrijette (9m/8,5m) und Elisabeth (8,5m/11m) zeigten wieder einmal
gute Sprünge. Mit 11m zeigte Elisabeth im 2. Durchgang den weitesten Sprung auf der K12 und
gewann mit 2.8 Pkt. Vorsprung vor Henrijette. Platz 3 ging an Lara Badstübner vom SV
Stützengrün.
Nach einer kurzen Pause ging der Wettkampf auf der K32 weiter. Insgesamt bestritten 37
Springer und Springerinnen 2 Wertungssprünge auf dieser Schanze. Darunter 3 Sohlander.
In der AK S10 gingen Alfred Nitzsche und Elias Wendland an den Start. Alfred zeigte gute Sprünge
und landete sicher bei 19m und 18m. Am Ende belegte er Platz 7. Elias fehlte am Tisch noch
etwas der Druck im Absprung und belegte mit seinen Sprüngen von 14m und 14,5m Platz 11.
Sieger wurde Rafael Nietwall (SSV 1846 Scheibenberg) vor Johannes Starke (SV Zschopau) und
Hannes Meischner (SSV Geyer).
2 Altersklassen weiter gingen 14 Mädchen der AK Mädchen 2 an den Start. Mia Zimmer, welche
bereits im Training am Freitag von Sprung zu Sprung besser mit der Schanze zurechtkam und an
Weitenmeter zunahm, zeigte dies auch deutlich im Wettkampf und sprang auf 19,5m und
18,5m. Am Ende sprang Mia auf den 9. Platz. Siegerin wurde Else Götzel (VSC Klingenthal) vor
Janina Beyreuther (SV Fortuna Pöhla) und Virpi Schwarz (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal).
Jonas Wendland startete für den SC Sohland auf der K45. Im ersten Durchgang stürzte er leider
nach seinem Sprung auf 43,5m. Den 2. Sprung ging Jonas mit mehr Sicherheit an und sprang auf
42m, dabei zeigte er eine gute Haltung. Am Ende belegte er Platz 5 hinter Kimi Schwarz (WSC
Erzgebirge Oberwiesenthal), Kandy Massalsky (SSV Geyer) und David Götzel (VSC Klingenthal).
Sieger in der AK 13 wurde Piet Kupke (SV Lok Eilenburg).

In der Nordischen Kombination holte der SC Sohland an diesem Tag folgende Plätze:

Jonas Harig Platz 4 (308.7 Pkt.)
Elisabeth Witt Platz 1 (336.2 Pkt.), Henrijette Meyer Platz 2 (332.7Pkt.),
Luisa Gnauck Platz 3 (323.7Pkt.), Alma Nitzsche Platz 6 (287.0Pkt.)
Alfred Nitzsche Platz 3 (264.2 Pkt.), Elias Wendland Platz 10 (153.3 Pkt.)
Mia Zimmer Platz 5 (211.6 Pkt.)
Jonas Wendland Platz 4 (212.5 Pkt.)

Mit diesem Wettkampftag wurde die Saison 2023/2024 des Sachsenpokales im Skispringen und
der Nordischen Kombination feierlich beendet. Platz 1-6 bekan neben einer Urkunde auch einen
Pokal und viele strahlende Gesichter. Der/Die Erstplatzierte durfte sogar das Leibchen in
Gelb/Grün mit nach Hause nehmen. Es gab viele schöne und spannende Wettkämpfe. Wir
sahen weite Sprünge, Stürze, lachende und weinende Gesichter. Wir erlebten Freude,
Enttäuschungen und Kinder, welche mit jedem Wettkampf, jedem Sprung und Lauf mitwuchsen
und ihre Leistungen steigern konnten. Henrijette und Elias W. waren bei allen Wettkämpfen
dabei. Elisabeth konnte am Ende das Gelbe und Grüne Leibchen als Gesamtsiegerin mit nach
Hause nehmen. Hier nun unsere Ergebnisse in der Gesamtwertung Skispringen und Nordischen
Kombination:

AK SSP NoKo
Jonas Harig 8 Platz 5 (84 Pkt.) Platz 5 (71 Pkt.)
Elisabeth Witt Mäd 1 Platz 1 (165 Pkt.)
Gelbes Leibchen
Platz 1 (175 Pkt.)
Grünes Leibchen
Henrijette Meyer Mäd 1 Platz 2 (145 Pkt.) Platz 2 (145 Pkt.)
Luisa Gnauck Mäd 1 Platz 5 (74 Pkt.) Platz 4 (96 Pkt.)
Luise Masur Mäd 1 Platz 12 (37 Pkt.) Platz 6 (57 Pkt.)
Alma Nitzsche Mäd 1 Platz 15 (24 Pkt.) Platz 11 (31 Pkt.)
Emma Frenzel Mäd 1 Platz 18 (4 Pkt.) Platz 17 (7 Pkt.)
Alfred Nitzsche S10 Platz 8 (46 Pkt.) Platz 6 (68 Pkt.)
Elias Wendland S10 Platz 10 (43 Pkt.) Platz 9 (52 Pkt.)
Mia Zimmer Mäd 2 Platz 12 (41 Pkt.) Platz 8 (60 Pkt.)
Jonas Wendland S13 Platz 4 (89 Pkt.) Platz 3 (77 Pkt.)
Elias Harig S13 Platz 9 (48 Pkt.) Platz 6 (62 Pkt.)
Marthe Hohlfeld Mäd 3 Platz 6 (78 Pkt.) Platz 5 (82 Pkt.)
Amra Sosic Mäd 3 Platz 13 (13 Pkt.) Platz 12 (14 Pkt.)
Ella Schneider Mäd 3 Platz 16 (7 Pkt.) Platz 16 (/ Pkt.)

Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten vom Skiclub Sohland für eine großartige Saison
und zu ihren persönlichen Leistungen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Außerdem geht ein DANKESCHÖN an die Eltern und Zuschauern, sowie an die Autohäuser
Hohlfeld und Brand für die Unterstützung und Leihgabe der Busse.
Nun gehen wir erst einmal in eine verdiente Pause, bevor die neue Saison startet.

 

Bilder und Text: Maria Meyer