Wettkampfrückblick

Gute Ergebnisse konnte an den letzten 3 Wochenenden der Saison auch Arne Hohlfeld erreichen. So fanden alle finalen Wettbewerbe in Oberhof statt. Angefahren in der Eisspur, gelandet auf der Matte und die Laufwettbewerbe fanden in der dortigen Skihalle statt – man nennt dies mittlerweile auf neudeutsch „hybride“ Wettkämpfe.

Beim ersten der drei Oberhofwochenenden stand der finale Deutschlandpokal auf dem Programm. Bei diesem Wettkampf gelangen Arne noch einmal zwei 4. Plätze in der Altersklasse der 16jährigen. Ausgezeichnet wurde in Oberhof auch die Gesamtwertung des Deutschlandpokals. Über die gesamte Saison (September bis März) belegte Arne Hohlfeld den 2. Platz hinter dem Bayern Felix Brieden. Matti Ebell (WSC Oberwiesenthal), der wie Arne an der EdS in Oberwiesenthal trainiert, wurde 3.! Hier gilt auch ein GROßes Dankeschön an den Trainer Jens Einsiedel, der seine Jungs über die gesamte Zeit sehr gut betreute, unterstützte, viel Fingerspitzengefühl  mit einbrachte und seine Trainingsgruppe zu super Leistungen heran wachsen ließ. -DANKE-

 

Die guten Ergebnisse bedeuteten gleichzeitig die Qualifikation für den an selber Stelle stattfindenden finalen Wettbewerb im Alpencup. Der Alpencup ist eine internationale Wettkampfwertung nicht nur der Alpenländer, sondern auch Tschechen, Polen, Ukrainer, Niederländer nahmen neben den typischen Alpenländern der Schweiz, Slowenien, Österreich, Frankreich und Deutschland daran teil. Arne sein persönliches Ziel zum Abschluss der Saison, unter die Top 30 des internationalen Starterfeldes gemischten Alters zu kommen. Mit den Plätzen 18 im Einzel und einem guten 7. Platz im Sprint ist ihm dies recht gut gelungen.

 

Beim dritten Oberhofwochenende wurde die Deutsche Jugendmeisterschaft der Nordisch Kombinierten ebenfalls in der „hybriden“ Wettkampfform ausgetragen. Mit einem guten Sprung und zweitbester Laufzeit der AK 16 wurde Arne Deutscher Vizejugendmeister. Im Team konnte er zusammen mit dem Klingenthaler Johann Unger als Team Sachsen I hinter dem ersten bayrischen Team den Vizemeistertitel erspringen und erlaufen. Die Siegerehrungen fanden dann gemeinsam mit denen der Spezialskispringer, die ebenfalls ihre deutschen Jugendmeisterschaften an Ort und Stelle ausgetragen haben, neben dem Auslauf der Schanzen im Kanzlersgrund bei durchaus untypischen Oberhofwetter -also bei Sonne und blauen Himmel- statt.

Bilder:  Herzlichen Dank an skijumping_moments

Text: Sylva Hohlfeld