Der Skiclub Sohland 1928 e. V. hatte zu seinem alljährlichen Herbstwettkampf eingeladen. Auf dem Programm standen ein Anstiegslauf und natürlich das Mattenskispringen im Sparkassen Skiareal.
Bei den Anstiegsläufen gab es zwei Streckenlängen. Ab der Altersklasse 12 mussten die Sportler/innen vom SparkassenSkiAreal zweimal 600 m gen Tännichtberg laufen, den Jüngeren blieb der erste knackige Anstieg neben den Schanzen erspart und sie liefen zwei Läufe á 400 m bergan!
Bei den Jungen kam der schnellste auf der kurzen Distanz mit einer Gesamtlaufzeit von 4:23 min mit Lukas Gröllich (AK 8) vom TSV 1861 Spitzkunnersdorf. Bei den Mädchen benötigte in der AK 11 Marthe Hohlfeld vom austragenden Verein für die beiden Läufe lediglich 1 Sekunde mehr als der schnellste Junge.
Über die lange Distanz von zweimal 600 m lief der 14jährige Anton Worbs (TSV 1861 Spitzkunnersdorf) am schnellsten. Im Gegensatz zu den Herren mit Carl Herrmann (Sohland) und Marco Fiebag (Kraftwerker), die im ersten Lauf schneller bzw. gleich schnell wie Anton am Berg unterwegs waren, konnte er sich im Lauf 2 noch einmal um 3 Sekunden steigern und errang in seiner Altersklasse den Sieg und auch die Tagesbestzeit mit 6:34 min.
Bei den Herren lief Carl Herrmann (Sohland/6:40 min) beide Male die schnellste Zeit und siegte vor Marco Fiebag (Kraftwerker/6:49 min) und Kai Böhme (Kraftwerker/7:01 min).
Schnellste weibliche Teilnehmerin war das Geburtstagskind Elin Brand. Sie bezwang in einer Gesamtzeit von 8:19 min den Berg und gewann in ihrer Altersklasse 12.
Nach einer Mittagspause mit Sonnenschein, welche die Spitzkunnersdorfer Sportfreunde für ein paar Trainingssprünge nutzen, ging es 14:00 Uhr pünktlich mit dem Sprungwettbewerb los.
Die ganz Kleinen zeigten zuerst ihr Können von der Minischanze (K4). Glücklicherweise konnten bei den Kleinsten die Zimmer-Cousins Emil (1,5 m; 2 m) und Timo (je 1,5 m) mit ihren Weiten exakt die gleiche Punktzahl erreichen und gemeinsam gewinnen. Ludwig Louis Felias (TSV 1861 Spitzkunnersdorf, je 2 m) erreicht in der höheren Altersklasse auf der Minischanze die besten Wertungspunkte und gewann. Bestes Mädchen auf der kleinsten Anlagen war Alma Nitzsche vom SC Sohland 1928 mit jeweils 2 m. Weiter waren nur die beiden Teilnehmer der Sonderaltersklasse. Ben-Vito Bergermann (3 m; 2,5 m) hat mittlerweile die K14 bezwungen und auch Hannah Frenzel (3,5 m; 4 m) wird das sicher zeitnah gelingen.
Die Kinder der AK 8 bzw. Mädchen I bis zur Altersklasse 9 absolvierten ihre beiden Wertungsdurchgänge auf der Kleinen (Tännicht)Schanze. Die weitesten Sprünge zeigten hier die Sohlanderin Elisabeth Witt (Mädchen I) mit 12 m und 11 m und bei den Jungen Hermann Mutscher (TSV 1861 Spitzkunnersdorf/AK 9) mit Weiten von je 13 m und somit auch den Siegen in ihren Altersklassen.
Ab der Altersklasse 11 der Jungen und der Mädchenaltersklasse II sprangen alle um Meter und Punkte von der Tännichtschanze. In der AK 12 konnte Jonas Wendland (SC Sohland 1928 e. V.) mit schönen Sprüngen mit Weiten von je 26 Metern aufwarten und den Sieg in dieser Altersklasse vor Erik Liebig (TSV Spitzkunnersdorf/25 m; 22 m) und seinem Vereinskamerad Elias Harig (16,5 m/22 m) holen. Ebenfalls weite Sätze in der Konkurrenz sprang in der AK 13 Paule Mutscher. Der Spitzkunnersdorfer sprang 27 m und 27,5 m. Beste weibliche Teilnehmerin von der Tännichtschanze war Leonie Thieme. Sie setzte ihre beiden Sprünge jeweils bei 27,5 m. Wie schon im Lauf zeigte Anton Worbs auch sein gutes Sprungvermögen an der Schanze. Im ersten Durchgang landete er bei 29,5 m und im zweiten Durchgang packte er noch einen halben Meter drauf und landete bei der Tagesbestweite von 30 m, was ihm durchaus einen guten Applaus der anwesenden Zuschauer einbrachte und den Sieg in seiner Altersklasse.
Leider waren keine weiteren Vereine an der Schanze mit vertreten, was die Leistungen der Sportler/innen allerdings nicht schmälert. Wir können das nächste Mal hoffentlich auch wieder mehr Vereine im Sparkassen- Skiareal begrüßen.
Ein Dankeschön an alle Vereinsmitglieder und Helfer und Helferinnen, die zum Gelingen der Wettkampfdurchführung beigetragen haben. D A N K E S C H Ö N !!! Denn ohne Euer Bemühen, wäre das nicht möglich!