Eine ereignisreiche Woche !
Nachdem am Dienstag die Winterkleidung übergeben wurde, erfolgte am Freitag die offizielle Übergabe der Planenwickler an der K14 und K28 sowie der verstellbaren Schanzentische durch den Sponsor Betonbau Peschel.
Als Dankeschön für diese weitere umfangreiche finanzielle Unterstützung wurden zwei zusätzliche Werbeflächen installiert.
Trotz des schlechteren Wetters hat es, allen voran den Kindern, viel Spaß gemacht.
Es ist immer wieder mit großer Freude festzustellen, wie viele Sponsoren den Verein auch noch nach der Einweihung des Skiareals im Jahre 2016 mit finanziellen und materiellen Mitteln tatkräftig unterstützen .
Dafür Allen ein herzliches Dankeschön!
Damit kommt aber auch zum Ausdruck , dass die von den Vereinsmitgliedern geleistete Arbeit der letzten Jahre große Anerkennung findet und darauf können wir als Verein sicher gemeinsam Stolz sein.
Die Preisverleihung dazu findet am 17.12. in der Staatskanzlei statt und wird durch Ministerpräsident Michael Kretschmer vorgenommen.
Am Sonnabend trafen sich dann alle nochmals, nach der Ausfahrt in den Trampolin- Park Hoyerswerda (gesonderter Bericht dazu folgt noch), im Auslauf der K28 zu einem gemeinsamen Gruppenfoto mit den Sponsoren:
Torsten Menzel– Elektro- Menzel
Hier könnt Ihr einige Fotos sehen. > Klick <
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Spende für die Kinder- und Jugendarbeit
Seit Jahren ist es der Familie Israel ein Bedürfnis Vereine unserer Gemeinde, die sich im Kinder- und Jugendbereich engagieren, mit einer Spende zu unterstützen.
Anlässlich unserer gestrigen Vorstandssitzung übergab Herr Israel auch im Namen seiner Frau unserem Verein die diesjährige Spende.
Im anschließenden Gespräch brachte er seine Anerkennung für unsere geleistete Arbeit, als Verein in den letzten Jahren, die auch in der Wahrnehmung von außen sehr positiv auf die Gemeinde wirkt, zum Ausdruck.
Wir möchten uns recht herzlich bei Familie Israel bedanken und ihr zusichern, dass das Geld zur weiteren Verbesserung der Trainingsbedingungen im Kinder- und Jugendbereich eingesetzt wird.
Gefreut haben wir uns auch darüber, dass Herr Israel noch die Zeit gefunden hatte an unserer Vorstandssitzung teilzunehmen und sich so über die aktuellen und geplanten Maßnahmen informiert hat.
Nochmals besten Dank Familie Israel und weiterhin alles Gute.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Rekonstruktion der Mehrzweckhalle
Im September hatten wir euch darüber informiert, dass eine weitere Zusammenkunft im Skiareal zu o. g. Betreff stattfindenden soll.
Auf Initiative von Frau Wissel ( MdL) fand diese gestern im Skiareal statt.
Die Gemeinde Sohland war durch Bürgermeister Herrn Israel vertreten.
Mit großer Freude haben wir vernommen, dass unser Projekt in die Liste der Maßnahmen aufgenommen wurde, die in Berlin zur Bestätigung im Rahmen des Strukturstärkungsprogrammes eingereicht wurden.
Mit einem Baubeginn wird dann 2021 gerechnet.
Voraussetzung ist jedoch, dass unsere Gemeinderäte die dafür notwendigen Zustimmungen erteilen . Bei einer zu erwartenden Förderquote von 90% sehen wir dem sehr optimistisch entgegen.
Dies wurde von allen Anwesenden anerkennend und sehr positiv aufgenommen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Fotos zum aktuellen Baugeschehen ,Skater Parcours und Instandsetzung Zufahrt im Skiareal „
Hier könnt Ihr einige Fotos vom Baufortschritt sehen. > Klick <
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Vereinskleidung
Die Finanzierung , auch der bereits bereitgestellten Trainings- und Wettkampfkleidung für unsere jungen Sportler und Übungsleiter, wurde ermöglicht durch ein überaus großzügiges Sponsoring ortsansässiger Unternehmen.
Hier gilt unser ganz besonderer Dank Hartmut Peschel GF Betonbau Peschel , Steffen Schirner Inhaber Möbeltischlerei /Reisemobil Manufaktur sowie Torsten und Rüdiger Menzel von der gleichnamigen Elektrofirma .
Potentialförderung – DSV Talentepunkt
Auch dieser Betrag wird in voller Höhe für Ausrüstungsausstattung unserer Sportler verwendet, konkret in den Kauf von Sprungskiern .
Gern gehen wir zu den Vereinsabenden auf eure diesbezüglichen Fragen ein.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Baubeginn Skaterbahn/ Parcours 23.09.2019 bestätigt
Durch eine unbürokratische und kurzfristige Bearbeitung durch das Landratsamt Bautzen, speziell der Bauaufsicht Frau Schmidt und der Kreisentwicklung Herr Kulok, ist es gelungen in kürzester Zeit die erforderlichen Genehmigungen für den Baubeginn zu erhalten.
Beiden gilt unser herzlicher Dank!
Damit wird eine Mehrfachnutzung der neu konzipierten Fläche möglich.
Insbesondere wird dem Grundanliegen ,dass unsere jüngsten Sportler ihre ersten Schritte auf Inlinern gefahrlos üben können, in vollem Umfang Rechnung getragen.
Darüber hinaus bietet die geplante Fläche von 460m2 die Möglichkeit, den vom Skiverband Sachsen empfohlenen Parcours mit einer benötigten Fläche von ca. 320m2 bestens zu platzieren und somit fürs Training aber auch für Wettbewerbe zu nutzen.
Die geplante Bauausführung ermöglicht auch die Nutzung für verschiedenste Veranstaltungen des Vereins.
Die Anlage wird entsprechend den Förderrichtlinien für die Öffentlichkeit zugänglich sein, ebenso besteht bei Bedarf die Möglichkeit der Nutzung für andere Vereine.
Erleichtert wird das Ganze auch durch die Mitteilung der untere Wasserbehörde ,dass zukünftig das Skiareal nicht mehr als Trinkwasserschutzgebiet ausgewiesen wird.
Auch hier ein Dankeschön an die Behörde speziell an Herrn Glass.
Die dazu erforderlichen Elektro-Demontage-und Montagearbeiten werden dankenswerterweise durch die Firmen Elektro- Menzel und Elektroanlagenbau – Paul auf eigene Kosten durchgeführt.
Die Finanzierung dieser Investition erfolgt ohne jegliche Belastung des Vereins, da selbst der benötigte Eigenanteil durch eine Spende der Kreissparkasse Bautzen abgesichert wurde.
Insgesamt werden mit der Realisierung dieser Maßnahme die Trainingsbedingungen für unsere Kinder und Jugendlichen weiter kontinuierlich verbessert.
Unser Vorhaben wird unterstützt und gefördert durch
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Anlässlich des diesjährigen Oldtimertreffens wird eine Rundfahrt durch Sohland am 14. September ins Skiareal führen . ( vorraussichtlich von 10 – 11:30 Uhr )
Hier werden unsere jungen Sportler den Teilnehmern des Korsos ihr Können beim springen von den Schanzen zeigen.
Leider ist der Traditionsbus von Steffen Schirner nicht mit von der Partie, er wird beim Umzug am Sonntag zu sehen sein.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Er ist wieder da !
Hier könnt Ihr einige Fotos vom Bus sehen. > Klick <
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ausgehend von der sehr positiven Entwicklung im Kinder- und Jugendbereich haben sich die Sportfreunde Maria Meyer, Mirko Harig und Ronny Garten bereit erklärt ,an dem Lehrgang – Übungsleiterlizenzausbildung C „Breitensport“ – des Kreissportbundes Bautzen teilzunehmen.
Diesen haben alle drei Sportfreunde erfolgreich abgeschlossen, dazu unseren herzlichen Glückwunsch !
Damit besteht auch die Möglichkeit einen Antrag auf Fördermittel aus dem Projekt „ Breitensport“ zu stellen.
Um auch die zukünftigen wachsenden Aufgaben in der Vereinsführung zu meistern, wird ab September Stephan Beutlich eine Ausbildung als Vereinsmanager beginnen.
Auch Ihm wünschen wir viel Erfolg.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Unter Beachtung der aktuellen Situation der Auftragslage bei den Baufirmen und einem umfangreichem Baugenehmigungsverfahren haben wir uns entschlossen mit dem Bau der Bahn im April/Mai 2020 zu beginnen.
Gern gehen wir zu den Vereinsabenden auf eure diesbezüglichen Fragen ein.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
An den Schanzen K14 und K28 wurden am 04.06.19 die verstellbaren Schanzentische montiert.
Video – Peter Riedel Sports Technology
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In der Saisonauswertung 2018/ 2019 des Skiverbandes Sachsen nimmt der Skiclub Sohland mit seinen Ergebnissen im Spezialsprunglauf und in der Nordischen Kombination, hinter den Wintersportvereinen aus dem Erzgebirge und dem Vogtland, einen hervorragenden 5. Platz ein und ist somit der erfolgreichste Verein des Skibezirkes Oberlausitz.
Dafür gilt der Dank der ehrenamtlichen Arbeit unserer Übungsleiter sowie den Sponsoren und Mitgliedern die sowohl die finanziellen als auch materiellen Voraussetzung für dieses Ergebnis geschaffen haben.
Gern gehen wir zu den Vereinsabenden auf eure diesbezüglichen Fragen ein.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In Vorbereitung einer planmäßigen und geordneten Übergabe der Funktion des 1. Vorstandsvorsitzenden nach dieser Wahlperiode, wird Stephan Beutlich ab September beim Kreissportbund eine Lizenzausbildung zum Vereinsmanager beginnen. Wir wünschen Ihm dazu viel Erfolg und freuen uns auch über sein Engagement für den Verein.
In diesem Zusammenhang hat sich auch Thomas Saring bereit erklärt zukünftig im Vorstandsbereich Sponsoring mitzuarbeiten.
Gern gehen wir zu den Vereinsabenden auf eure diesbezüglichen Fragen ein.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In Fortführung des im vorigen Jahr äußerst erfolgreich durchgeführten Projekttages mit der Grundschule Wittichenau, findet im September eine ähnliche Veranstaltung mit der Grundschule Wehrsdorf statt.
Gern gehen wir zu den Vereinsabenden auf eure diesbezüglichen Fragen ein.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Unter Beachtung des hohen Aufwandes für die Präparation der Schanzenanläufe im Winter und sich abzeichnender Schneeverhältnisse haben Übungsleiter, Schanzenwart, Loipenwart und Vorstand nach einer Lösung mit geringerem Aufwand gesucht. Aufgrund dessen fand am 17.Mai ein Vor Ort Termin mit Peter Riedel, der als Experte für Anlaufspuren weltweit tätig ist, statt. Im Ergebnis dieser Beratung erfolgt nunmehr die Montage von höhenverstellbaren Schanzentischen an der K14 und K28.
Beeindruckt vom neuen Skiareal und dem regen sportlichen Treiben beim stattgefundenen Training, hat Peter Riedel spontan zugesagt die Kosten für den Umbau an der K14 als Sponsoring-Leistung zu übernehmen.
Zwischenzeitlich konnte auch ein regionaler Sponsor für den neuen Tisch an der K28 gewonnen werden.
Gern gehen wir zu den Vereinsabenden auf eure diesbezüglichen Fragen ein.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Am 14.Mai 2019 startete die Kreissparkasse Bautzen die Crowdfunding-Plattform „99funken“. Damit wird die Umsetzung von Projekten für die Vereine ein Stück einfacher. Auf dieser Plattform können Vereine über das Internet ihre Projekte vorstellen und um Unterstützung werben. Mit Crowdfunding (auf deutsch „Gruppenfinanzierung“) lassen sich Projekte finanzieren. Dabei unterstützt eine Vielzahl von Menschen ein Projekt finanziell mit einer Spende und ermöglicht so dessen Umsetzung. Der Vorstand wird prüfen, ob wir auf dieser Plattform ein Projekt einstellen werden. Für Eure Vorschläge sind wir immer offen. Auch freuen wir uns über Personen, die uns bei der Vorbereitung unterstützen wollen. Ansprechpartner dazu ist Beate Kupka/Günther Rößler – E-Mail an: skiclub@skiclub-sohland.de
Gern gehen wir zu den Vereinsabenden auf eure diesbezüglichen Fragen ein.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Einer Einladung des Skiverbandes Sachsen folgend, haben Sylva Hohlfeld und Holger Teichmann am 18.05. einen Termin mit Bernd Raupach, dem DSV Chef-Nachwuchstrainer Langlauf wahrgenommen. Auf der Agenda stand, wie die Vereine der Oberlausitz die aktuelle Situation sehen, welche Veränderungen gewünscht sind und wie nfolge dessen der DSV in Person von Bernd Raupach unterstützend tätig werden kann. Kurz angerissen wurden neueste Trainingserkenntnisse bei Kindern und Jugendlichen. Dem Wunsch an Bernd Raupach für die Bereitstellung dieses Wissens für die ehrenamtlichen Trainer in den Vereinen haben wir uns angeschlossen.
Gern gehen wir zu den Vereinsabenden auf eure diesbezüglichen Fragen ein.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das Entscheidungsgremium der LEADER- Region Bautzener Oberland hat unser Projekt “ Skaterbahn an der Schanze „ zur Förderung ausgewählt. Damit können alle weiteren Vorbereitungen getroffen werden. Wir planen mit einem Baubeginn Ende September. Über den jeweils aktuellen Stand werden wir euch an dieser Stelle auf dem Laufenden halten.
Gern gehen wir zu den Vereinsabenden auf eure diesbezüglichen Fragen ein.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Unter Berücksichtigung anstehender Aufgaben ,planmäßigen Führungswechsel im Vorsitz des Vereins nach der laufenden Wahlperiode 2022 und Erkenntnissen aus der Vorbereitung und Durchführung von Wettkämpfen im Skiareal 2018/2019 wurden nachfolgende Änderungen in der Aufgabenverteilung des Vorstandes beschlossen.
Stephan Beutlich wird ab sofort durch Günther Rößler schrittweise in die Aufgaben eines Vorstandsvorsitzenden eingewiesen.
Damit erfolgt auch eine spürbare Entlastung der momentanen Tätigkeit des Vorsitzenden.
Dadurch macht es sich aber auch erforderlich, die sportlichen Aufgaben des 2. Vorsitzenden an den technischen Leiter zu übertragen.
Die Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen jeglicher Art wird dem Vorstand Sponsoring/ Öffentlichkeitsarbeit zugeordnet.
An der gültigen Vorstandsstruktur vom 23.11.2018 wurden keinerlei Veränderungen vorgenommen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der Vorstand des SCS bemüht sich zur Zeit intensiv um die Realisierung einer asphaltierten Inliner Übungstrecke im Ski- Areal.